-
Neue Ausgabe der Zeitschrift „Gerbergasse 18“ mit Schwerpunkt RECHT und GERECHTIGKEIT erschienen
Im November 1992 trat das erste SED-Unrechtsbereinigungsgesetz in Kraft. Welche Bilanz kann nach 30 Jahren gezogen werden? >>>
Weiterlesen ...
gepostet am 30.12.2022 von Geschichtswerkstatt Jena e.V.
-
Podiumsgespräch zum 33. Jahrestag der Besetzung der Stasi-Zentrale in Er-furt und der MfS-Kreisdienstelle in Worbis
Zur Erinnerung an diese Ereignisse fand im Grenzlandmuseum Eichsfeld am 5. Dezember 2022 eine Podiumsdiskussion statt. >>>
Weiterlesen ...
gepostet am 8.12.2022 von Grenzlandmuseum Eichsfeld Teistungen
-
Spende für das Grenzlandmuseum Eichsfeld
Am 5. Dezember 2022 hat Edgar Pferner aus Witten (NRW) eine Spende in Höhe von je 1.000,00 Euro an das Grenzlandmuseum Eichsfeld und an das Tabaluga-Haus Duderstadt übergeben. >>>
Weiterlesen ...
gepostet am 8.12.2022 von Grenzlandmuseum Eichsfeld Teistungen
-
Neue Sonderausstellung „eye_land: heimat, flucht, fotografie“
Vom 13. Oktober 2022 bis zum 31. März 2023 ist die Sonderausstellung "eye_land: heimat, flucht, fotografie" im Grenzlandmuseum Eichsfeld zu sehen. >>>
Weiterlesen ...
gepostet am 13.10.2022 von Grenzlandmuseum Eichsfeld Teistungen
-
Veranstaltungsreihe „Der Schnitt. Die Grenzabriegelung der DDR 1952“
Eine Veranstaltungsreihe des Thüringer Geschichtsverbundes und der Stiftung Naturschutz Thüringen vom 19. Mai bis 10. November 2022. >>>
Weiterlesen ...
gepostet am 9.05.2022 von Thüringer Landesbeauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
-
Bürgerfest des Geschichtsverbundes ›Die Neuvermessung des 3. Oktobers – Perspektiven auf den Tag der Deutschen Einheit‹
Zum Tag der Deutschen Einheit in Erfurt, vom 1.10.22 bis 3.10.22, findet das 8. Bürgerfest des Geschichtsverbundes Thüringen statt.
>>>
Weiterlesen ...
gepostet am 1.09.2019 von Stiftung Ettersberg _ Gedenkstaette Andreasstrasse