Geschichtsverbund Thüringen
Arbeitsgemeinschaft zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Bürgerfest des Geschichtsverbundes ›Die Neuvermessung des 3. Oktobers – Perspektiven auf den Tag der Deutschen Einheit‹

Der 3. Oktober ist ein freier Tag. Ist er auch ein Feiertag? Der 3. Oktober regt an zum Innehalten, Diskutieren und gemeinsamen Reflektieren über den Stand der Deutschen Einheit: Woran wollen wir uns erinnern? Wie wollen wir das historische Datum in der Gegenwart verorten? Zunehmend prägen konkurrierende Erinnerungen das Bild. Aufstiegs- und Abstiegserfahrungen stehen dabei genauso nebeneinander, wie das Gefühl des Zusammengehörens bzw. Nicht-Dazugehörens. Diese Gleichzeitigkeit verschiedener Erfahrungen, diese individuellen Deutungen verunsichern, fordern aber auch zum Perspektivwechsel heraus, damit wir »Zusammen wachsen, um zusammenzuwachsen«.
 

Vom 1. Oktober 2022 bis zum 3. Oktober 2022 lädt der Thüringer Geschichtsverbund zum 8. Bürgerfest ein. Gemeinsam stellen die Vereine, Gedenkstätten, Grenzlandmuseen, Archive und Beauftragten des Geschichtsverbundes ihre Arbeit und Projekte auf dem Gelände der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße in Erfurt vor.
 
Das gesamte Bühnen-Programm finden Sie unter den Veranstaltungen.
Sowohl das Bühnen-Programm als auch die Führungen durch das Haus werden in Gebärden gedolmetscht.
 
Führungen:
An allen drei Tagen finden um 11 Uhr und 14 Uhr Führungen durch das Haus statt.
Am 1. und 2.10.22 findet um 13 Uhr eine Führung zu den »Orten der Friedlichen Revolution in Erfurt« statt.

 
Kinderprogramm am 1. und 2.10.22
15.30 Uhr Das Traumfresserchen (ab 3 Jahre)
Puppentheater nach dem Märchen von Michael Ende
Es ist schon tragisch, wenn ausgerechnet Schlafittchen, die Prinzessin von Schlummerland, nicht schlafen kann.Sie hat Angst vor bösen Träumen. Drachen, Monster
und andere gruselige Tiere besuchen sie im Schlaf. Ihre Eltern sind ratlos, denn im Schlummerland ist das Allerwichtigste, viel und vor allem gut schlafen zu können.
 
12 bis 16 Uhr Bastelstrecke mit sandruschka

 
Der Eintritt für den Tag ist kostenfrei.
 
gefördert von der Staatskanzlei Thüringen, in Kooperation mit dem Tag der Deutschen Einheit in Thüringen und dem MDR