Geschichtsverbund Thüringen
Arbeitsgemeinschaft zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Di, 10.05.2022, 11.00 Uhr  |  Bürgerberatungs- und Informationstag

Wie kann ich meine Stasi-Akte einsehen?

Das Stasi-Unterlagen-Archiv Erfurt bietet im Veranstaltungssaal des Cafè Schollain der Landgemeinde Buttstädt allen Interessierten die Möglichkeit, sich rund um das Thema Akteneinsicht beraten zu lassen und einen Antrag zu stellen.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stasi-Unterlagen-Archivs erläutern die gesetzlichen Regelungen für die Akteneinsicht, zum Beispiel, wie der Zugang zu Stasi-Unterlagen zur eigenen Person oder zu verstorbenen/vermissten nahen Angehörigen beantragt werden kann, ob man Kopien aus Unterlagen sowie die Klarnamen von inoffiziellen Mitarbeitern erhalten kann.
Wer einen Antrag auf Einsichtnahme in Stasi-Unterlagen stellen möchte, wird gebeten, ein gültiges Personaldokument mitzubringen.

Ein Mitarbeiter des Landesbeauftragten des Freistaats Thüringen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (Beratungsinitiative SED-Unrecht) berät zu den Rehabilitierungsmöglichkeiten nach den SED¬Unrechtsbereinigungsgesetzen und den daran geknüpften sozialen Ausgleichs- und Unterstützungsleistungen.

Für interessierte Schulen oder andere Bildungseinrichtungen werden entsprechende Publikationen bereitgehalten. Über die Nutzung von Stasi-Unterlagen für Forschung und Medien ist ebenfalls Informationsmaterial vorhanden.

 

Der Beratungstag findet in der Zeit von 11-17.30 Uhr statt.

 

Hinweis: Bitte beachten Sie die vor Ort geltenden Zutrittsbestimmungen und Hygienevorschriften. Bitte bringen Sie Ihren eigenen Mund-Nasen-Schutz mit.

 

In Kooperation mit der Landgemeinde Buttstädt und dem Thüringer Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.